2161 neue Medien im Bestand

Jahresbilanz der Altenburger Stadtbibliothek

Altenburg. Mit 71 kulturellen Bildungsangeboten haben die Mitarbeiter und Vorlesepaten der Stadtbibliothek für Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen, Familien und Erwachsene 2023 ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm bereitgehalten. Bei regelmäßigen Vorlesestunden, Bilderbuchkinos, spielerischen Bibliothekseinführungen, Kinderbuchautorenlesungen, Bastelstunden mit dem Förderverein und dem monatlich viel geliebten Vorlesezauber konnten über 2400 Besucher die Bibliothek und ihre vielen Angebote kennenlernen.

170 Erwachsene lauschten verschiedenen Autoren beim Büchertreff und den zwei einzigartigen Lesungen mit der Autorin Lena Johannson und dem Autorenpaar Astrid Ule und Eric Hansen, welche über das Förderprogramm: „Neustart Kultur – Tausende Literarische Wiederbegegnungen mit Autorinnen und Autoren“ ermöglicht wurde. Im zurückliegenden Bibliotheksjahr konnte dank der Fördermittel des Landes Thüringen der Bestand an Medien kontinuierlich erweitert werden. Insgesamt 2.161 neue Medien bereichern nun den Bestand. Eine Liste findet sich im Katalog der Bibliothek unter www. bibkataloge.de/altenburg.

Zusätzliche Fördermittel kamen der Erweiterung des Bestandes an Medienboxen zugute. Dieses Angebot richtet sich mit den unterschiedlichen Themen an die Projekte in Kindergärten und Schulen. Nach wie vor beliebt ist die Thüringer Onleihe (ThueBibnet). 2023 wurden 16.620 E-Medien (eBooks, eAudios, ePaper und eMagazine) ausgeliehen. Die Planung der neuen Stadtbibliothek im „Ernestinum“ schreitet voran. In diesem Jahr starten nun offiziell die Umbaumaßnahmen und 2026 öffnet die Altenburger „Bibliothek der Zukunft“ ihre Tore. Für Statistikliebhaber noch ein paar Zahlen: 63.345 Entleihungen von Medien wurden im Vorjahr getätigt (2022: 52.998), die Anzahl von aktiven Benutzern stieg auf 1.520 (2022: 1.348), über 17.100 Besucher wurden insgesamt gezählt (2022: 13.815) und 467 neue Leser haben 2023 die Stadtbibliothek für sich entdeckt (2022: 434).

Im neuen Bibliotheksjahr können sich die kleinen und großen Altenburger schon jetzt auf Lesungen, Aktionen vom Förderverein und den „Lesesommer“ freuen. Das Team der Stadtbibliothek bedankt sich bei den vielen treuen Leserinnen und Lesern und allen Unterstützern und freut sich auf 2024. Neue interessierte Leser sind immer herzlich willkommen in der Stadtbibliothek in der Lindenaustraße 14.

Neben Büchern und Zeitschriften sind auch Ton- und Bildträger sowie E-Medien im Bestand (Foto: Pixabay auf Pexels.com)

Jahresgebühr:
Erwachsene: 12 Euro;
Ermäßigungsberechtigte: 6 Euro;
Kinder/Schüler: kostenlos.

Öffnungszeiten:
Mo: 10-16 Uhr
Di: 12-18 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 12-18 Uhr
Frei: 10-16 Uhr

Hinterlasse einen Kommentar