Osterferienangebote in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera

Die Stadt- und Regionalbibliothek Gera bietet Kindern und Jugendliche unter dem Motto „Spaß, Spiel und Kreativität“ ein abwechslungsreiches Osterferienprogramm an.

Die Höhepunkte auf einen Blick:

Werde zum LEGOan! – Dienstag, 26. März und Dienstag, 2. April 2024, 15 bis 17 Uhr

„Werde zum LEGOan“ heißt ein neues Format, welches künftig das Angebot der Bibliothek erweitert und in den Osterferien startet. Es verspricht spannende Bauabenteuer und kreative Erfahrungen. An beiden Dienstagen in den Ferien (26. März und 2. April) können Kinder ab 7 Jahren gemeinsam mit ihren (Groß-)Eltern von 15 bis 17 Uhr in die Welt der bunten Bausteine eintauchen und dabei erkunden, wie mit zusätzlichen Komponenten faszinierende kleine Roboter entstehen. Mit Hilfe von Tablets und LEGO-Education-Baukästen bietet sich vor Ort in der Kinderbibliothek die Möglichkeit, individuelle Konstruktionen zu bauen und zu programmieren, dabei der Fantasie freien Lauf zu lassen und so spielerisch neue Fähigkeiten zu erwerben. Kinder ab 11 Jahren können die Kästen auch ohne Begleitung eines Erwachsenen ausprobieren. Für die Nutzung der Bausätze wird allerdings ein gültiger Bibliotheksausweis benötigt. Aufgrund begrenzter Kapazität ist eine Anmeldung erforderlich.

LEGO-Roboter (Foto: Stadtverwaltung Gera, Antje Stahn)

Lets Zock! Gaming-Nachmittag – Donnerstag, 28. März und 4. April 2024, 15 bis 17 Uhr

Zweimal in den Osterferien heißt es in der Kinderbibliothek wieder ran an die Controller und los geht’s! Unter dem Motto “ Let’s Zock!“ können spielebegeisterte Mädchen und Jungen ab 7 Jahren in Teams oder als Einzelkämpfer an der Nintendo Switch und/oder PS4 gegeneinander antreten. In der ersten Ferienwoche steht das Spiel „Crash Team Racing“ auf dem Programm der PS4, während an der Switch das actiongeladene Spiel „Arms“ gespielt wird. In der zweiten Ferienwoche gibt es zwei Turniere mit kleiner Siegerehrung. Gespielt werden „Mario Kart“ auf der Switch und ein Straßenrennen mit VR-Brille auf der PS4. Aufgrund begrenzter Kapazität ist eine Anmeldung ist erforderlich.

Workshop Manga-Zeichnen – Mittwoch, 3. April 2024, 10 bis 12 Uhr

Wer unter fachkundiger Anleitung Manga-Figuren zeichnen möchte, hat am Mittwoch, dem 3. April von 10 bis 12 Uhr, in der Bibliothek am Puschkinplatz Gelegenheit dazu. Alexander Neugebauer vom Verein Virtuosen und Schmierfinken e. V. gibt Anregungen und Tipps für das Entwickeln und aufs Papierbringen von Manga-Charakteren. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Augen, aber auch Proportionen und japanische Kultur spielen eine Rolle. Aufgrund begrenzter Kapazität ist eine Anmeldung erforderlich.

Workshop Manga-Zeichnen mit Alexander Neugebauer, Virtuosen und Schmierfinken e.V.  (Foto: Stadtverwaltung Gera, Silke Hammer)

Spaß am Spieltisch – Mittwoch, 27. März und Mittwoch, 3. April 2024, 15 bis 17 Uhr

Für Kinder, die klassische Brettspiele mögen, bietet die Bibliothek das regelmäßig stattfindende Format „Spaß am Spieltisch“ an (immer am 1. Mittwoch des Monats). Alle im Alter von 6 bis 10 Jahren können hierbei Tischspiele aus dem Bestand der Kinderbibliothek unter Anleitung ausprobieren oder selbständig spielen. In den Osterferien wird an beiden Mittwochen (27. März und 3. April) von 15 bis 17 Uhr zu „Spaß am Spieltisch“ eingeladen.

Alle Angebote sind kostenfrei. Anmeldungen vor Ort in der Kinderbibliothek oder telefonisch unter 0365 838 3371. Mehr Informationen zur Bibliothek unter: www.biblio.gera.de

Hinterlasse einen Kommentar