Ausflugziele am Wasser im Thüringer Vogtland

Von idyllischen Seen und Flüssen bis hin zu beeindruckenden Stauseen – Thüringen bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um dem Alltag zu entfliehen und die Schönheit der Natur zu erleben. Die Thüringer Tourismus GmbH stellt Ausflugsziele im, auf und um das Wasser Freistaat vor. Hier vier Tipps im Thüringer Vogtland:

Perlen an der Weißen Elster – Der Elsterperlenweg®

Der Elsterperlenweg® führt beidseitig entlang der Weißen Elster von der Residenzstadt Greiz, über Neumühle nach Wünschendorf, der Pforte zum Elstertal, und zurück über Berga/Elster wieder nach Greiz. Auf dem Weg durch das wildromantische Tal der Weißen Elster kommt der Wanderer vorbei an verträumten Dörfern, geschichtsträchtigen Orten und einzigartigen Bauwerken. Reizvolle Panorama-Aussichten geben den Blick frei auf eine interessante Mittelgebirgslandschaft. Eine Besonderheit des Weges sind seine Querverbindungen. So kann man in Neumühle zum Beispiel nach Etappe 1 auf der gegenüberliegenden Seite der Weißen Elster auf Etappe 6 zurück nach Greiz wandern. Link: https://www.vogtland-tourismus.de/de/p/der-elsterperlenweg-/56891192/

Wandern und Wassersport am Zeulenrodaer Meer – Talsperrenweg Zeulenroda

Das Zeulenrodaer Meer ist ein beliebter Anziehungspunkt für Wanderer und „Wasserratten“. 307 Meter misst die Staumauer der Talsperre Zeulenroda, die vor allem in der warmen Jahreszeit Wassersportler und Badegäste anzieht. Mehrere Strandbäder stehen den Tagesgästen zur Auswahl. Familienhighlights am Zeulenrodaer Meer: Spielplatz mit Karli Karpfen und Kletterturm, Panorama Hochseilgarten am Bio-Seehotel, Tiergehege Rabensleite, Wassersport, Promenadenweg (barrierefrei) mit zehn Spiel- und Wissensstationen direkt am Weg. Der TalsperrenwegⓇ wurde im Jahr 2009 fertiggestellt und durch den Deutschen Wanderverband zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Der erste Teilabschnitt um die Talsperre Zeulenroda erhielt das Prädikat schon im Jahr 2006. Der Weg verfügt über 89 Prozent naturbelassene Wegeführungen. Idyllische Bachläufe, Waldgebiete, Aussichtspunkte und immer wieder die Nähe zum Wasser zeichnen den Weg als Naturerlebnis aus. Der gesamte Rundwanderweg ist 45 Kilometer lang. Am Talsperrenweg gibt es sechs Verknüpfungen des Weges, die unterschiedliche Rundwanderungen von drei bis 18 Kilometer zulassen. Link: https://www.vogtland-tourismus.de/de/tour/qualitaetswege/talsperrenweg-zeulenroda/7004371/

Die Weidatalsperre (Foto: © Archiv TVV Sebastian Theilig)

Erlebnisreiche Wanderung von Weida zur Aumatalsperre

Diese Rundwanderung verbindet die Sehenswürdigkeiten der Stadt Weida mit der Natur der Aumatalsperre. Von der Paulinenhöhe hat man eine schöne Aussicht auf die Altstadt von Weida. Sehenswert ist aber auch die Steinbogenbrücke am Eisenhammer und das idyllische Ufer der Aumatalsperre, die man unter anderem am Naturcampingplatz genießen kann. Link: https://www.vogtland-tourismus.de/de/tour/wanderung/von-der-osterburg-zuraumatalsperre/48232547/

Märchenhafter Familienausflug im Thüringer Vogtland

Lasst uns ins Thüringer Vogtland nach Wünschendorf fahren. Die Kanuscheune Cronschwitz bietet (nach vorheriger Terminvereinbarung) Kanu- und Schlauchboot-Touren durch das Elstertal an. Während der zwei- bis dreistündigen Tour solltet ihr unbedingt einen Stopp am Märchenwald Wünschendorf einlegen, hier gibt es eine extra Anlegestelle. Im romantischen Tal des Kemnitzbaches im kühlen Schatten großer Bäume könnt ihr euch von unzähligen Gestalten aus der Märchen- und Sagenwelt verzaubern lassen und der Eintritt ist kostenfrei. Am Ende des Tages lohnen sich noch Fotostopps an der mehr als 300 Jahre alten Wünschendorfer Holzbrücke. Link: https://www.vogtland-tourismus.de/de/p/urlaub-am-wasser/56877883/

Im Tal des Kemnitzbaches lädt der Märchenwald zum Besuch ein. (Foto: Gerd Zeuner)

Hinterlasse einen Kommentar