VVV informiert zum Ferienangebot im Vogtland und zum Schulstart

Auerbach. Die Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Vogtland (VVV) haben in dem zu Ende gehenden Schuljahr die Schülerinnen und Schüler im Vogtlandkreis sicher zur Schule und wieder nach Hause befördert. Allen Beteiligten möchte der Verkehrsverbund Vogtland Danke sagen und einen guten Start in die Ferien wünschen.

Tickets für die Sommerferien

Über 11.000 Schülerinnen und Schüler im Vogtlandkreis besitzen ein BildungsTicket aus dem Schuljahr 2023/24. Sie können mit diesem Ticket auch während der sächsischen Sommerferien in Bus und Bahn im Verkehrsverbund Vogtland einsteigen, die Ferien genießen und müssen kein extra Ticket lösen. Mit dem Vogtlandnetz sind viele Ausflugsziele im Vogtlandkreis bequem erreichbar.

Wer kein BildungsTicket besitzt, aber auch in den Sommerferien bis Zwickau, Chemnitz oder Aue fahren möchte, für den ist das FerienTicket VVV+VMS für nur 21 Euro die richtige Wahl. Es gilt rund um die Uhr in allen Zügen, Bussen und Straßenbahnen der beiden Verbundgebiete Vogtland und Mittelsachsen und sogar auf ausgewählten Verbindungen über die Verbundgrenzen hinweg.

Für die Touren durch den ganzen Freistaat bieten die sächsischen Verkehrsverbünde mit dem FerienTicket Sachsen das passende Ticket für Schüler und Azubis bis zum 21. Geburtstag an. Es kostet 34,50 Euro und gilt die vollen sechs Wochen der Sommerferien vom 20. Juni bis 4. August 2024 in ganz Sachsen und dem gesamten Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Damit sind beispielsweise Fahrten bis Leipzig, Halle oder Altenburg möglich.

Beide Tickets sind beim Personal in Bussen und Bahnen, in den Servicecentern des VVV in Auerbach und Plauen sowie im Straßenbahn Servicecenter am Tunnel Plauen erhältlich. Zudem gibt es das Ticket an den stationären Ticketautomaten der Bahnhöfe Plauen und Reichenbach.

Für bundesweite Fahrten lohnt sich das DeutschlandTicket, welches jedoch nur im Aboverfahren erhältlich ist und monatlich zum 10. des Monats für den Folgemonat gekündigt werden kann.

www.vogtlandauskunft.de/schueler/ferienticket / www.vogtlandauskunft.de/deutschlandticket

Einschränkungen durch Baumaßnahmen in den Ferien

In den Sommermonaten wird es aufgrund verschiedener Baumaßnahmen und Sanierungen zu Behinderungen auf einzelnen Strecken kommen. Fahrgäste werden deshalb gebeten, sich vor Fahrtantritt zu den aktuellen Fahrzeiten der Busse und Bahnen zu informieren.

Auf nachfolgende Änderungen weist der Verkehrsverbund besonders hin:

Vogtlandbahn:

  • RB 1 zwischen Lengenfeld – Falkenstein: Schienenersatzverkehr vom 01.07. bis 13.08.2024 (Schwellentausch, Gleiserneuerung)
  • RB 1/ RB 5 zwischen Zwotental – Kraslice: Schienenersatzverkehr vom 22.07. bis 15.10.2024 (Brückenarbeiten)
  • RB 2 zwischen (Plauen) – Adorf – Bad Brambach: Schienenersatzverkehr bis 04.08.2024 (Brückenarbeiten)

Busverkehr:

  • TaktBus 23 Falkenstein: endet bis voraussichtlich 02.08.2024 am Bahnhof Falkenstein
  • PlusBus 50 Falkenstein – Neustadt: Umleitung bis voraussichtlich 02.08.2024 über Siebenhitz und Falkenstein, Gewerbegebiet; Haltestelle Falkenstein, Brandstraße wird nicht bedient
  • PlusBus 80 Sperrung Unterheinsdorf: Umleitung via Gewerbegebiet bis November
  • TaktBus 82 Cunsdorf – Reuth – Neumark: umfangreiche Änderungen und Umleitungen voraussichtlich bis Oktober 2025 (Winterpause voraussichtlich November bis März)

Weitere Informationen zu den geänderten Linienwegen und Fahrplänen finden Sie unter www.vogtlandauskunft.de/aktuelle-einschraenkungen, in der App VVV mobil oder bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland (TVZ), Servicetelefon 03744 19449.

Rechtzeitig an das neue Schuljahr denken

Die Planungen für das neue Schuljahr 2024/25 sind in vollem Gange. Damit die BildungsTickets der Schülerinnen und Schüler für das neue Schuljahr gültig sind, weist der VVV darauf hin, dass die Eigenanteile laut erhaltenem Bescheid rechtzeitig vor Schuljahresbeginn bezahlt sein müssen.

Zum Schuljahresbeginn am 5. August 2024 kann es zu einzelnen Anpassungen in den Abfahrtszeiten der Schülerlinien kommen. Alle Eltern sowie Schülerinnen und Schüler werden gebeten, in der letzten Ferienwoche ab 29. Juli 2024 Fahrpläne und Verbindungen auf der Internetseite www.vogtlandauskunft.de zu prüfen. Der VVV wird dazu nochmals informieren.

Sicher mit dem ÖPNV ins neue Schuljahr starten. (Foto: © VVV)

Hinterlasse einen Kommentar