Ein Dankeschön den Pfarrbereichsehrenamtlichen

Pfarrer Gunnar Peukert nutzte den Gottesdienst zum Johannistag am Freitagabend des 21. Juni 2024 in der Bernsgrüner Kirche nicht nur, um die Bedeutung von Johannes dem Täufer als Boten und Wegbereiter Christi aufzuzeigen, sondern er würdigte auch die Arbeit aller Ehrenamtlichen im Pfarrbereich Pöllwitz-Schönbach.

Dazu begann er mit einem Rätsel. Wer bin ich? „Sie steht in fast allen Kirchen. Es gibt junge und alte, kleine und große. Sie ist die Königin der Instrumente“. Die Antwort „Orgel“ lag auf der Hand. Nach Peukert ist es wichtig, die Orgeln regelmäßig zu spielen, um das Klangbild zu erhalten. Auch müssen alle Register und Orgelpfeifen funktionieren. Und natürlich gehört eine gute Organistin dazu, wie an diesem Abend Christel Ziergiebel. Aber besonders kommt es auf die Luft aus dem Blasebalg an. Wie es mit den Orgeln funktioniert, so ergeht es auch den Kirchgemeinden. Es gibt kleine und große, in manchen machen viele mit, in anderen weniger, um lebendiges und vielstimmiges Gemeindeleben zu gestalten. „Und die Stimmung muss passen, damit aus Aufgabenfrust Aufgabenlust wird. Wenn viele mithelfen, kann viel gelingen und vieles gemeinsam bewegt werden, auch und gerade in Zeiten, in denen sich manches verändert. Danke und schön, dass es Sie alle gibt“, so der Pfarrer.

Nach dem Gottesdienst bestand für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter die Gelegenheit, im Freigelände der evangelischen Kindertagesstätte „Arche Noah“ bei einem von den Erzieherinnen liebevoll bereitgestellten Imbiss miteinander ins Gespräch zu kommen und die Kontakte untereinander zu vertiefen.

Text/Foto: Gabriele Wetzel

Foto: Gelebte Gemeinschaft der Ehrenamtlichen des Pfarrbereiches Pöllwitz-Schönbach im Gelände der Kita Bernsgrün

Hinterlasse einen Kommentar